
Sprachgesteuerte Suchanfragen steigen rasant an. Ebenso wie bei der Einführung von Touchscreens geht es dabei vor allem darum, das Leben der digitalen Nutzerinnen und Nutzer bequemer zu gestalten –in allen denkbaren Bereichen des Lebens.
Sprachgesteuerte Suchanfragen steigen rasant an. Ebenso wie bei der Einführung von Touchscreens geht es dabei vor allem darum, das Leben der digitalen Nutzerinnen und Nutzer bequemer zu gestalten –in allen denkbaren Bereichen des Lebens.
Unternehmen müssen nachhaltig sein. Diese Nachricht nach aussen zu verkaufen ist kein Leichtes. Die eigenen Mitarbeitenden davon zu überzeugen ist aber eine ganz andere Herausforderung. Am IKM Update vom 6. November 2017 referierten drei Experten zum Thema «Nachhaltigkeit in Unternehmen: Kaleidoskop der Möglichkeiten» und zeigten Lösungsansätze auf, um auch intern überzeugend Nachhaltigkeit zu vermitteln.
In meiner Masterthesis habe ich mich mit der Finanzierung von Start-ups im Silicon Valley und in Europa auseinandergesetzt. Dabei zeigten sich signifikante Unterschiede in den Finanzierungsrunden und, dass EU-Start-ups schlechter gestellt sind.
Ein eingestaubtes Thema mit Mobile Marketing wieder attraktiv machen? Genau das machen POINZ mit ihrer App. Geschäftsführer Robert Blum erklärt wie.
Am IKM Update «Mobile Marketing: Potenzial für Marketing und Vertrieb» präsentierte Beat Fischer vom LINK-Institut Ansätze, um die Wirkung von Kampagnen zu messen.
Beim IKM Update referierten Experten zu den Trends und Möglichkeiten des Mobile Marketing und zeigten, wie Kunden gezielt angesprochen werden können. Hier lesen Sie eine Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse.
Die Informationsmenge zu Mobile Marketing wächst rasant. Es ist ähnlich einem Menü, das täglich erweitert wird. Umso wichtiger ist es, sich regelmässig an den Tisch zu setzen, um den Überblick zu behalten. Fühlen Sie sich zeitweise übersättigt? Dann finden Sie hier eine Auswahl von vier relevanten Texten, Erkenntnissen und Studien rund um das Thema des
Personalisierte Kommunikation über mobile Kanäle hat viel Potenzial. Viele Unternehmen arbeiten bereits mit Apps, aber die Möglichkeiten sind noch lange nicht ausgeschöpft.
Im sechsten Semester der Bachelor-Vertiefungsrichtung «Kommunikation und Marketing » der Hochschule Luzern – Wirtschaft findet die «Google Marketing Challenge (GOMC)» statt. Dabei konzipieren, erstellen und optimieren Studierenden-Teams eine reale AdWords-Kampagne für Unternehmen aus der Privatwirtschaft.