Mitte Juni konnten wir 30 Absolventinnen und Absolventen am Institut für Kommunikation und Marketing IKM der Hochschule Luzern – Wirtschaft das MAS-Diplom verleihen. Es sind dies:
- neun Studierende des Master of Advanced Studies (MAS) in «Brand and Marketing Management»
- vier Studierende des MAS in «Communication Management»
- siebzehn Studierende des MAS «Digital Marketing and Communication Management»
Wir gratulieren herzlich! Die Feierlichkeiten werden im November 2020 nachgeholt.
Eine Besonderheit dieses Semesters: die mündlichen Masterprüfungen vom Mai 2020 fanden mitten in der Lockdown-Zeit statt und wurden aus diesem Grund online (per Zoom) durchgeführt. Die Studierenden liessen sich dadurch nicht beirren und haben die ungewohnte Prüfungssituation mit Bravour gemeistert.
Die Absolventinnen und Absolventen im Juni 2020
MAS Brand and Marketing Management
Irene Fleischlin, Schenkon; Lukas Fleischlin, Luzern; Rafaela Gavetas, Bern; Fabian Gfeller, Bolligen; Annika Grünig, Zürich; Miriam Nicotera, Zürich; Sabrina Spycher, Bern; Mike Roy Stähelin, Wiedlisbach; Esther Zumstein, Luzern.
MAS Communication Management
Simone Bächler, Zürich; Linda Keller, Zufikon; Michel Rudin, Luzern; Carla Sahli, Emmenbrücke.
MAS Digital Marketing and Communication Management
Dana Betancourt, Immensee; Carina Britschgi, Luzern; Stephanie Denier, Dättwil; Sandra Ermel, Bottmingen; Claudia Fricker, Bubendorf; Walter Gasser, Mellingen; Fabienne Hafner, Zürich; Sabrina Heberle, Zürich; Nicole Koller, Arth; Phil Linder, Luzern; Andrea Meier, Luzern; Heidi Niederberger, Sursee; Daniela Rizzuto, Schwerzenbach; Melanie Säuberli, Zürich; Josef Schumacher, Luzern; Cordelia Trümpy, Bern; Raphaela Wolfensberger, Baar.
Über den Master of Advanced Studies MAS
Zur Absolvierung eines der drei MAS-Programme können drei CAS-Programme aus einer Auswahl von aktuell 15 Angeboten individuell kombiniert werden. Zusätzlich ist ein ca. fünfmonatiges Diplomsemester zu absolvieren, in dessen Rahmen eine thematisch frei wählbare Master-Arbeit geschrieben und eine mündliche Prüfung absolviert werden. Als weitere Leistung ist eine studienbegleitende Transfer-Arbeit in Form von einem Lerntagebuch zu erstellen.