Am vergangenen Montag referierte die Werbelinguistin Prof. Dr. Nina Janich zum Thema «Wie Werbung unsere Wahrnehmung steuert». Für Anwesende aus der gleichen Branche wie die Referentin eine lehrreiche und interessante Begegnung. Für alle anderen ein Referat mit beeindruckend vielen Fachbegriffen und amüsanten Werbevideos. Von Rahel Kreienbühl, Studentin der Hochschule Luzern – Wirtschaft, 3. Semester
Über 1 Jahr hat die HSLU auf Prof. Dr. Janich gewartet. Zurecht? #ikmupdate #untertext155
— FurrerMatthias (@FurrerMatthias) 5. Oktober 2015
Eigenheim als Erfüllung für vermeintliche Spiesser Werbung ist nicht so einfach wie viele denken. Sie kann sogar ziemlich kompliziert sein. Denn bevor man sich auf die Analyse verschiedener Werbevideos stürzt, muss zuerst der theoretische Hintergrund für die Analyse dargelegt werden. Prof. Dr. Nina Janich hat sich mit dem diskurslinguistischen Ansatz befasst und damit die Werbung für Eigenheime in Deutschland analysiert. Die Mission «Eigenheim» unterteilt sie in vier Schritte: Kauf, Bau, Einrichtung, Versicherung. Anhand zahlreicher Beispiele dokumentierte Sie, wie die Werbung mit traditionellen «bürgerlichen» Werten spielt, die gemeinhin als «spiesserhaft» bezeichnet werden. Die Werbung deutet nämlich diesen negativ konnotierten Begriff des «Spiessers» um. Die eigene Welt in den eigenen vier Wänden wird dargestellt als der scheinbar einzige Ort, an dem der Mensch glücklich werden könne. Laut Janich ist diese Umdeutung in Deutschland teilweise gelungen. Aber auch sie weiss nicht, wie lange sie anhalten wird.
Das Fundament des Referats von Prof. Dr. Nina Janich ist nun gelegt. Nun bauen wir das Haus darauf! #untertext155 #ikmupdate — Nicole Hodel (@NicoleHodel) 5. Oktober 2015
Bei erfolgreicher Werbung sollen sich die Konsumenten mit der Werbung identifizieren #untertext155 #ikmupdate
— Marcel Kramelhofer (@kramelhoferm) 5. Oktober 2015
Werbevideos sorgen für Lacher Für diejenigen Zuhörerinnen und Zuhörer, die bei der Theorie und den Fachbegriffen nicht immer mit dem Tempo von Prof. Dr. Nina Janich mithalten konnten, gab es zwischendurch lustige Werbevideos Deutscher Unternehmen wie Hornbach, Schwäbisch Hall oder LBS.
Was lernen wir daraus? Studium abschliessen, Geld verdienen, Eigenheim kaufen, erfülltes Leben geniessen.
Unser Eigenheim ist erbaut. Zur Aufrichte gibts nun einen Apéro :). #untertext155 #ikmupdate — Nicole Hodel (@NicoleHodel) 5. Oktober 2015
Weiter Informationen zum Event, die Zusammenfassung und einen vertiefenden Text zum Thema «Werbesprachforschung» von Prof. Nina Janich, finden Sie auf der IKM-Update-Website
Keine Kommentare
Pingback: Wie Werbung das Paradies erschafft